Anmelden oder Registrieren
Zur Startseite gehen
Home
Neuheiten
Editionen
In Kürze
Gesamtkatalog
Sonderangebote
Artwork


Hochwertige thematische und autorenbezogene Filmkunst-Editionen gehören seit den Anfängen zum Programm von absolut MEDIEN. Wir kuratieren künstlerische Preziosen und wichtige Dokumente der Filmgeschichte, häufig in liebevoller Aufmachung mit informativen Booklets.

Arte Edition Defa-Stiftung Die großen Dokumentarist*innen Stummfilm Lotte Reiniger Claude Lanzmann
DVD
Blu-ray
On Demand
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Zeige alle Kategorien Arte Edition
Zurück Arte Edition anzeigen
  1. Editionen
  2. Arte Edition
  • Neuheiten
  • Editionen
    • Arte Edition
    • Defa-Stiftung
    • Die großen Dokumentarist*innen
    • Stummfilm
    • Lotte Reiniger
    • Claude Lanzmann
  • In Kürze
  • Gesamtkatalog
  • Sonderangebote
  • Artwork
Filter
–

Unsere Zusammenarbeit mit dem Kultur-Sender ARTE ist inzwischen abgeschlossen, aber zahlreiche wichtige Titel aus dieser Kooperation sind weiterhin erhältlich, von Stummfilmen über Dokumentationen bis zum Autorenkino.
Beethoven (1927) (Blu-ray)
Beethoven (1927) (Blu-ray)
Inhaltsangabe: Der österreichische Stummfilm BEETHOVEN, zum 100. Todestag des Komponisten 1927 entstanden, zeichnet die wichtigsten Stationen im Leben von Ludwig van Beethoven nach. Seine Vita verknüpft sich mit den bekanntesten Werken (2. Sinfonie, Eroica, 5. und 9. Sinfonie, Fidelio und Missa Solemnis). Fritz Kortner (1892-1970) in der Titelrolle zeichnet Beethoven als prometheische Lichtgestalt und Rebell, der die historischen Erschütterungen seiner Zeit in großen Sinfonien verarbeitet. Seine Musik bewegt auch so, weil in ihr die Tragik nachklingt, die sein Leben überschattet.Die neue Musikfassung von Malte Giesen zitiert alle im Film genannten Beethoven-Werke und verarbeitet sie in origineller, zwischen Kintopp und Kunstmusik changierenden Bearbeitung für kleines Orchester. Die Idee ist, aus Beethoven-Werken eine Art ‚komponierte Interpretation‘ zu entwickeln, mit Techniken, die an die Ästhetik und Philosophie meiner Generation anknüpfen, wie Remix, Sampling, Shuffling, auch der Mix Orchester/Elektronik kommt hier zum Einsatz. So stelle ich mir die hypothetische Frage: wie hätte Beethoven komponiert, wenn es schon Elektronik gegeben hätte? (Malte Giesen)Filminfos: Originaltitel: BeethovenProduktionsland: Österreich 1927Regie: Hans-Otto LöwensteinDarsteller: Fritz KortnerFSK: Info-/LehrprogrammTechnische Spezifikationen:Sprache / Ton: Deutsch DTS-HD 2.0Bildformat: 4:3 (1080p) (viragiert)Untertitel: DeutschLaufzeit: 71 MinutenBonusmaterial: ---Anzahl Discs: 1Genre: StummfilmBarcode: 9783848885152Artikelnummer: 4888515Erscheinungsdatum: 11.12.2020ABBILDUNG ZUR PRODUKTSICHERHEIT

12,99 €*
Beethoven (1927) (DVD)
Beethoven (1927) (DVD)
Inhaltsangabe: Der österreichische Stummfilm BEETHOVEN, zum 100. Todestag des Komponisten 1927 entstanden, zeichnet die wichtigsten Stationen im Leben von Ludwig van Beethoven nach. Seine Vita verknüpft sich mit den bekanntesten Werken (2. Sinfonie, Eroica, 5. und 9. Sinfonie, Fidelio und Missa Solemnis). Fritz Kortner (1892-1970) in der Titelrolle zeichnet Beethoven als prometheische Lichtgestalt und Rebell, der die historischen Erschütterungen seiner Zeit in großen Sinfonien verarbeitet. Seine Musik bewegt auch so, weil in ihr die Tragik nachklingt, die sein Leben überschattet.Die neue Musikfassung von Malte Giesen zitiert alle im Film genannten Beethoven-Werke und verarbeitet sie in origineller, zwischen Kintopp und Kunstmusik changierenden Bearbeitung für kleines Orchester. Die Idee ist, aus Beethoven-Werken eine Art ‚komponierte Interpretation‘ zu entwickeln, mit Techniken, die an die Ästhetik und Philosophie meiner Generation anknüpfen, wie Remix, Sampling, Shuffling, auch der Mix Orchester/Elektronik kommt hier zum Einsatz. So stelle ich mir die hypothetische Frage: wie hätte Beethoven komponiert, wenn es schon Elektronik gegeben hätte? (Malte Giesen)Filminfos: Originaltitel: BeethovenProduktionsland: Österreich 1927Regie: Hans-Otto LöwensteinDarsteller: Fritz KortnerFSK: Info-/LehrprogrammTechnische Spezifikationen:Sprache / Ton: Deutsch DD 2.0Bildformat: 4:3 (PAL) (viragiert)Untertitel: DeutschLaufzeit: 71 MinutenBonusmaterial: ---Anzahl Discs: 1Genre: StummfilmBarcode: 9783848830220Artikelnummer: 4883022Erscheinungsdatum: 11.12.2020ABBILDUNG ZUR PRODUKTSICHERHEIT

10,99 €*
Chicago - Weltstadt in Flegeljahren (1931) (Blu-ray)
Chicago - Weltstadt in Flegeljahren (1931) (Blu-ray)
Inhaltsangabe: Chicago - Weltstadt in Flegeljahren steht in der Tradition so berühmter Städtefilme wie Walter Ruttmanns Berlin, die Sinfonie der Grossstadt (1927), Michail Kaufmans Moskau (1927) oder Alberto Cavalcantis Paris-Film Rien que les heures (1926). Im Spannungsfeld zwischen Avantgarde und Kulturfilm, zwischen technischem Fortschritt und den Schattenseiten der Industrieproduktion behauptet sich Hausers Porträt als persönliche, sachliche und nüchterne Beschreibung der damals zweitgrößten amerikanischen Stadt. Die Menschen, die sie bevölkern, stehen im Zentrum. Hauser war der Neuen Sachlichkeit verpflichtet - und sich selbst.Hier liegt erstmals die digital restaurierte Fassung mit der neu vom WDR-Funkhausorchester eingespielten Musik von Andy Miles vor. Als zweiter Soundtrack findet sich die von Wilfried Reichart und Hans-Ulrich Werner eingerichtete Tonfassung mit Passagen aus Hausers Chicago-Buch mit nachempfundener Soundkulisse.Filminfos: Originaltitel: Chicago - Weltstadt in FlegeljahrenProduktionsland: Deutschland 1931Regie: Heinrich HauserFSK: Info-/LehrprogrammTechnische Spezifikationen:Sprache / Ton: Deutsch DTS-HD 2.0Bildformat: 4:3 (1080p) (s/w)Untertitel: EnglischLaufzeit: 65 MinutenBonusmaterial: - Neue Musikfassung von Andy Miles (2020), eingespielt vom WDR-Funkhaus Orchester / Zweite Tonfassung von Wilfried Reichardt und Hans-Ulrich Werner mit Passagen aus Hausers Chicago Buch mit nachempfundener Soundkulisse.Anzahl Discs: 1Genre: DokumentationBarcode: 9783848885145Artikelnummer: 4888514Erscheinungsdatum: 20.11.2020ABBILDUNG ZUR PRODUKTSICHERHEIT

12,99 €*
Chicago - Weltstadt in Flegeljahren (1931) (DVD)
Chicago - Weltstadt in Flegeljahren (1931) (DVD)
Inhaltsangabe: Chicago - Weltstadt in Flegeljahren steht in der Tradition so berühmter Städtefilme wie Walter Ruttmanns Berlin, die Sinfonie der Grossstadt (1927), Michail Kaufmans Moskau (1927) oder Alberto Cavalcantis Paris-Film Rien que les heures (1926). Im Spannungsfeld zwischen Avantgarde und Kulturfilm, zwischen technischem Fortschritt und den Schattenseiten der Industrieproduktion behauptet sich Hausers Porträt als persönliche, sachliche und nüchterne Beschreibung der damals zweitgrößten amerikanischen Stadt. Die Menschen, die sie bevölkern, stehen im Zentrum. Hauser war der Neuen Sachlichkeit verpflichtet - und sich selbst.Hier liegt erstmals die digital restaurierte Fassung mit der neu vom WDR-Funkhausorchester eingespielten Musik von Andy Miles vor. Als zweiter Soundtrack findet sich die von Wilfried Reichart und Hans-Ulrich Werner eingerichtete Tonfassung mit Passagen aus Hausers Chicago-Buch mit nachempfundener Soundkulisse.Filminfos: Originaltitel: Chicago - Weltstadt in FlegeljahrenProduktionsland: Deutschland 1931Regie: Heinrich HauserFSK: Info-/LehrprogrammTechnische Spezifikationen:Sprache / Ton: Deutsch DD 2.0Bildformat: 4:3 (s/w)Untertitel: EnglischLaufzeit: 65 MinutenBonusmaterial: - Neue Musikfassung von Andy Miles (2020), eingespielt vom WDR-Funkhaus Orchester / Zweite Tonfassung von Wilfried Reichardt und Hans-Ulrich Werner mit Passagen aus Hausers Chicago Buch mit nachempfundener Soundkulisse.Anzahl Discs: 1Genre: DokumentationBarcode: 9783848830206Artikelnummer: 4883020Erscheinungsdatum: 20.11.2020ABBILDUNG ZUR PRODUKTSICHERHEIT

10,99 €*
Das Blumenwunder (DVD)
Das Blumenwunder (DVD)
Inhaltsangabe: Das Blumenwunder ist ein seinerzeit emphatisch rezipierter Zeitrafferfilm, der Pflanzenbewegungen sichtbar macht. Das Basismaterial wurde bei der BASF zu Werbezwecken für ihren Dünger aufgenommen.1. Teil: Kinder pflücken Blüten achtlos im Spiel. Flora, die Schützerin der Blumen, trauernd um die vernichtete Schönheit, erklärt den Kindern, dass auch die Pflanzen Schöpfungen Gottes sind, die entstehen, blühen, leiden und vergehen. Sie will das Blumenwunder vor den Augen der Kinder erstehen lassen.2. Teil: Die grundsätzlichen Lebensvorgänge der Pflanze werden gezeigt: Das rhythmische Auf und Nieder der Blätter, das Streben der Wurzeln nach unten, der sprossenden Pflanze nach oben zum Licht, die gewaltige Kraft des Keims, die zweckmäßigen Eigenbewegungen der Pflanzen, die ein bewusstes Leben, Handeln u. Kämpfen dartun.3. bis 5. Teil: In hinreißend schönen und erschütternden Bildern wird das Entstehen, Blühen, Fruchttragen und Sterben der Pflanze gezeigt (im 3. Teil) an Gurken, Apfelblüte, Flieder, Maiglöckchen, Hyazinthe, Ritterspron, Strelitzia, Alpenveilchen, Chrysantheme, Orchidee, (im 4. Teil) Magnolie, Olivia, Gladiole, Pantoffelblume, Lilie, Schwertlilie, Etagenprimel, Sonnenblume, Mohn, (im 5. Teil) Tigerlilie, Hortensie, Azalie, Calla, Kürbis, Pelargonie, Pfingstrose, Rosen und Kakteen.Filminfos: Originaltitel: Das BlumenwunderRegie: Max ReichmannDarsteller: Maria Solveg, Elisabeth Grube, Daisy Spieß, Stefa Kraljewa, Max Terpis, Herbert Haskel, Tänzerinnen der Staatsoper BerlinFSK: Info-/LehrprogrammTechnische Spezifikationen:Sprache / Ton: Deutsch DD 2.0Bildformat: 4:3Untertitel: EnglischLaufzeit: 72 MinutenBonusmaterial: - Originalprogrammheft von 1926 als PDFAnzahl Discs: 1Genre: StummfilmBarcode: 9783848830084Artikelnummer: 4883008Erscheinungsdatum: 02.10.2015ABBILDUNG ZUR PRODUKTSICHERHEIT

12,99 €*
Das Wachsfigurenkabinett (1924) (DVD)
Das Wachsfigurenkabinett (1924) (DVD)
Inhaltsangabe: Ein junger Poet erfindet romantische Geschichten zu den Jahrmarktsfiguren von Harun al Raschid, Iwan dem Schrecklichen und Jack the Ripper. Die Wachsnachbildungen werden in fantastischen Episoden lebendig, deren Spektrum von der düster-expressionistischen Schauerballade bis zur burlesken Farce reicht. Diese spielerische Verbindung von komischen und unheimlichen Effekten beziehen auch den Dichter selbst sowie die von ihm verehrte Tochter des Kabinettbesitzers in verschiedenen Rollen ein.Mit der neu komponierten Musik von Bernd Schultheis, Olav Lervik und Jan Kohl. Fünf akustische Instrumente (Klarinette, Posaune, Viola, Gitarre, Perkussion), kombiniert mit zwei Keyboards und Live-Elektronik, sind in der neuen Filmmusik vereint, um den Film in all seinen phantastischen und düsteren Arabesken auszuleuchten. Die hier vorgelegte Restaurierung der Deutschen Kinemathek beruht auf einer 35-mm-Nitratkopie des British Film Institute National Archives (BFI), sie ist ca. 500m kürzer ist als die verschollene Originalfassung. Da der Text der deutschen Zwischentitel nicht überliefert ist, wurden die englischen Zwischentitel der BFI Kopie belassen.Filminfos: Originaltitel: Das Wachsfigurenkabinett Produktionsland: Deutschland 1924Regie: Paul LeniDarsteller: Emil Jannings, Conrad Veidt, Wilhelm DieterleFSK: Info-/LehrprogrammTechnische Spezifikationen:Sprache / Ton: Englisch DD 2.0Bildformat: 4:3 (s/w)Untertitel: Deutsch, Französisch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch, Russisch, Arabisch, ChinesischLaufzeit: 83 MinutenBonusmaterial: - Ausführliches Booklet- Bonusfilm: DER FILM IN FILM - Zweiter Soundtrack: am Klavier Richard Siedhoff - 7 UntertitelfassungenAnzahl Discs: 1Genre: StummfilmBarcode: 9783848830190Artikelnummer: 4883019Erscheinungsdatum: 20.03.2020ABBILDUNG ZUR PRODUKTSICHERHEIT

12,99 €*
Die Gezeichneten (1922) (DVD)
Die Gezeichneten (1922) (DVD)
Inhaltsangabe: Russland 1905. Das Zarenreich ist im Umbruch, überall entstehen revolutionäre Zellen, gleichzeitig ist das Leben auf dem Land noch immer von mittelalterlich anmutender Armut und das geistige Klima von abergläubischen Ressentiments geprägt. Hanne-Liebe, eine junge Jüdin, flieht vor den antisemitischen Anfeindungen in die Stadt, zu ihrem zum Christentum konvertierten Bruder. Dort trifft sie ihre Jugendliebe Sascha wieder, der bei einer revolutionären Gruppe mitarbeitet. Revolutionäre Aktionen und der Judenhass treffen aufeinander ...Dreyer verdichtet die Geschichte in kammerspielhaften Tableaus und erzählt von den Erschütterungen zu Beginn der Moderne, vom Zusammenbruch der alten Welt und den damit einhergehenden Identitätskrisen.Filminfos: Originaltitel: Die GezeichnetenProduktionsland: Deutschland 1922Regie: Carl Theodor DreyerFSK: Info-/LehrprogrammTechnische Spezifikationen:Sprache / Ton: Deutsch DD 2.0Bildformat: 16:9Untertitel: keineLaufzeit: 95 MinutenBonusmaterial: ---Anzahl Discs: 1Genre: StummfilmBarcode: 9783848830152Artikelnummer: 4883015Erscheinungsdatum: 14.09.2018ABBILDUNG ZUR PRODUKTSICHERHEIT

12,99 €*
Die langen hellen Tage (DVD)
Die langen hellen Tage (DVD)
Inhaltsangabe: Zwei Mädchen in Georgien, die in einer von Kommunismus und Bürgerkrieg zerrütteten Gesellschaft aufwachsen, in der eine geschenkte Pistole als Liebesbeweis gilt. Obwohl alle familiären Vorbilder versagen, finden die mutigen Freundinnen ihren Weg.Das so zarte wie vitale Film-Poem, bildschön fotografiert, nimmt die Leichtigkeit und den Mut der beiden auf und verzaubert mit der ironischen Gelassenheit, die ihre einzige Waffe ist.»Über diesem Tschechowschen Gang der Dinge liegt der Glanz früher Mädchenblüte, erwachte Selbstgewissheit und der Stolz einer Jugend, die ihre Stunde noch kommen sieht.« (Frankfurter Allgemeine Zeitung)In einem Film wie ein Faustschlag, einer Offenbarung mit betörend schönen Szenen, berührenden Momenten und herausragenden Darstellerinnen. Kurz, ein Meisterwerk, keinesfalls verpassen! (Wochenschau in Münster)Einer der schönesten Berlinale-Filme ... wunderbar gespielt, von tänzerischer Leichtigkeit und zugleich tragischer Tiefe steht der Film in der Tradition des poetischen georgischen Kinos. (Radio Eins)Filminfos: Originaltitel: Grzeli nateli dgeebiRegie: Nana Ekvtimishvili, Simon GroßDarsteller: Lika Babluani, Miriam BokeriaFSK: freigegeben ab 12 JahrenTechnische Spezifikationen:Sprache / Ton: Deutsch DD 5.1, Georgisch DD 5.1Bildformat: 16:9Untertitel: Deutsch, Englisch (optional zuschaltbar)Laufzeit: 102 MinutenBonusmaterial: ---Anzahl Discs: 1Genre: DramaBarcode: 9783848870141Artikelnummer: 4887014Erscheinungsdatum: 13.03.2015ABBILDUNG ZUR PRODUKTSICHERHEIT

12,99 €*
Die Mitchell & Kenyon-Sammlung (DVD)
Die Mitchell & Kenyon-Sammlung (DVD)
Inhaltsangabe: Ein der aufregendsten Filmentdeckungen der letzten Jahre nimmt uns mit auf eine Reise durch das tägliche Leben in Großbritannien zu Zeiten Edwards VII.: Über 800 Alltagsfilme der Firma »Mitchell and Kenyon«, die um 1900 von Wanderausstellern in Auftrag gegeben wurden, um sie auf Dorffesten und örtlichen Messen aufzuführen, wurden in den 1990er Jahren in einem Nachlass wiederentdeckt. Angepriesen als »lokale Filme für lokale Menschen«, zahlte das Publikum dafür, seine Nachbarn, Kinder, Familien und sich selbst auf der Leinwand zu sehen. Auf der DVD findet sich ein Querschnitt aus 28 Stunden Rohmaterial - Straßenszenen, Arbeiter beim Verlassen der Fabrik, aber auch Fußballspiele (das erste gefilmte Match von Manchester United!) und andere Freizeitvergnügungen. 35 Filme in voller Länge - aufgeteilt in fünf Themengebiete: Jugend und Ausbildung, Burenkrieg, Arbeiter, Festtage und Ferienzeit, Menschen und Orte. Die Sammlung bietet eine unvergleichliche Möglichkeit, die Welt durch die Augen der damaligen Arbeiterklasse zu sehen. Mit 3 Bonusfilmen rund um die Funde und ihre Restaurierung und der eigens eingespielten Musik des Sheffielder Duos »In the Nursery«.Filminfos: Originaltitel: Electric Edwardians - The Films of Produktionsland: Großbritannien 1906Regie: James Kenyon, Sagar Mitchell Musik:FSK: ohne AltersbeschränkungTechnische Spezifikationen:Tonformat: Dolby Digital 2.0 Bildformat: 4:3 Untertitel: DeutschLaufzeit: 85 MinutenBonusmaterial: - Interview mit Vanessa Toulmin vom National Fairground Archive - Einleitung von Tom Gunning - Der Weg zur Restauration - 5 BonusfilmeAnzahl Discs: 1Genre: FilmklassikerBarcode: 4021308888677Artikelnummer: 888867Erscheinungsdatum: 18.05.2007ABBILDUNG ZUR PRODUKTSICHERHEIT

12,99 €*
Die Stadt ohne Juden (1924) (Blu-ray)
Die Stadt ohne Juden (1924) (Blu-ray)
Inhaltsangabe: Die Stadt ohne Juden nannte Hugo Bettauer 1922 seinen Roman, der die damals noch undenkbare Vorstellung einer Vertreibung der Juden aus Wien satirisch beschreibt. Nur zwei Jahre später kam der Film in die Kinos.In der Verfilmung wurde der brisante Stoff abgeschwächt, konkrete realpolitische Bezüge vermieden: In der sagenhaften Republik Utopia, Adresse: Ballhausplatz in Wien, herrscht Unruhe. Die Arbeiter gehen auf die Straße, das Geld ist nichts mehr wert, Spekulanten treiben mit ihrer Habsucht die Inflation. In den Wirtshäusern kennen die Menschen schon die Lösung: Hinaus mit den Juden. Die überspitzte politische Botschaft wurde verstanden. 14 Jahre nach der Filmpremiere wird Die Stadt ohne Juden von der Wirklichkeit eingeholt. Der Film gilt heute weltweit als erstes explizites filmkünstlerisches Statement gegen den Antisemitismus. Mit der Wiederentdeckung der fehlenden Teile des Films in Frankreich wurde die Basis für eine umfassende Rekonstruktion und Restaurierung von Die Stadt ohne Juden gelegt. Olga Neuwirth komponierte die neue Filmmusik, eingespielt vom Ensemble intercontemporain. Das Booklet enthält einen eigens verfassten Text von Elfriede Jelinek.Filminfos: Originaltitel: Stadt ohne JudenProduktionsland: Österreich 1924Regie: Hans Karl BreslauerDarsteller: Johannes Riemann, Karl Thema, Anny Milety, Eugen Neufeld, Hans MoserFSK: Info-/LehrprogrammTechnische Spezifikationen:Sprache / Ton: Deutsch DTS-HD 2.0Bildformat: 4:3 (1080p)Untertitel: Englisch, FranzösischLaufzeit: 87 MinutenBonusmaterial: - Ausführliches Booklet u. a. mit einem eigens verfassten Text von Elfriede JelinekAnzahl Discs: 1Genre: StummfilmBarcode: 9783848885107Artikelnummer: 4888510Erscheinungsdatum: 24.07.2020ABBILDUNG ZUR PRODUKTSICHERHEIT

15,99 €*
Die Stadt ohne Juden (1924) (DVD)
Die Stadt ohne Juden (1924) (DVD)
Inhaltsangabe: Die Stadt ohne Juden nannte Hugo Bettauer 1922 seinen Roman, der die damals noch undenkbare Vorstellung einer Vertreibung der Juden aus Wien satirisch beschreibt. Nur zwei Jahre später kam der Film in die Kinos.In der Verfilmung wurde der brisante Stoff abgeschwächt, konkrete realpolitische Bezüge vermieden: In der sagenhaften Republik Utopia, Adresse: Ballhausplatz in Wien, herrscht Unruhe. Die Arbeiter gehen auf die Straße, das Geld ist nichts mehr wert, Spekulanten treiben mit ihrer Habsucht die Inflation. In den Wirtshäusern kennen die Menschen schon die Lösung: Hinaus mit den Juden. Die überspitzte politische Botschaft wurde verstanden. 14 Jahre nach der Filmpremiere wird Die Stadt ohne Juden von der Wirklichkeit eingeholt. Der Film gilt heute weltweit als erstes explizites filmkünstlerisches Statement gegen den Antisemitismus. Mit der Wiederentdeckung der fehlenden Teile des Films in Frankreich wurde die Basis für eine umfassende Rekonstruktion und Restaurierung von Die Stadt ohne Juden gelegt. Olga Neuwirth komponierte die neue Filmmusik, eingespielt vom Ensemble intercontemporain. Das Booklet enthält einen eigens verfassten Text von Elfriede Jelinek.Filminfos: Originaltitel: Stadt ohne JudenProduktionsland: Österreich 1924Regie: Hans Karl BreslauerDarsteller: Johannes Riemann, Karl Thema, Anny Milety, Eugen Neufeld, Hans MoserFSK: Info-/LehrprogrammTechnische Spezifikationen:Sprache / Ton: Deutsch DD 2.0Bildformat: 4:3Untertitel: Englisch, FranzösischLaufzeit: 90 MinutenBonusmaterial: - Ausführliches Booklet u. a. mit einem eigens verfassten Text von Elfriede JelinekAnzahl Discs: 1Genre: StummfilmBarcode: 9783848830183Artikelnummer: 4883018Erscheinungsdatum: 24.07.2020ABBILDUNG ZUR PRODUKTSICHERHEIT

12,99 €*
ANGEBOT
%
Filmgeschichte weltweit (Sonderausgabe) (7 DVDs)
Filmgeschichte weltweit (Sonderausgabe) (7 DVDs)
Inhaltsangabe: Die legendäre Reihe als günstige Sonderausgabe. »Ein gewaltiges Projekt«, befindet die FAZ, »ein wunderbares Unternehmen«, notiert die Berliner Zeitung: Zum 100. Geburtstag des Kinos beauftragt die BBC die namhaftesten Gegenwarts-Regisseure weltweit, eine Filmgeschichte ihres Landes zu drehen. 16 Filme, 15 Filmemacher, 20 Stunden klügster Unterhaltung.Martin Scorsese nimmt uns mit auf eine vierstündige Tour de force durch das US-amerikanische Kino, Oshima Nagisa lässt 100 Jahre japanisches Kino an uns vorüberziehen, MAD-MAX-Regisseur George Miller begleitet uns durch den australischen, Stephen Frears durch den britischen, Mrinal Sen durch den indischen Film des vergangenen cineastischen Jahrhunderts. Edgar Reitz versammelt die Großmeister deutscher Filmkunst, Stanley Kwan liest das chinesische Kino im Zeichen von Gender und Körperpolitik, Jean-Luc Godard grantelt widerborstig gegen cineastische Feierstunden, bis wiederum Martin Scorsese eine grandiose Reise ins Italien Fellinis, Antonionis und Viscontis antritt.Regisseure: Stanley Kwan, Nagisa Oshima, Jang Sun-Woo, Stephen Frears, Donald Taylor Black, Jean-Luc Godard, Anne-Marie Miéville, Edgar Reitz, Pawel Lozinski, Sergej Selyanov, Mrinal Sen, Nelson Pereira dos Santos, Stig Björkman, George Miller, Sam NeillFilminfos: Originaltitel: Century of CinemaProduktionsland: USA 1999Regie: Martin ScorseseFSK: freigegeben ab 12 JahrenTechnische Spezifikationen:Sprache / Ton: Deutsch DD 2.0, sowie zusätzlich engl. Originalfassung: USA, Italien, Australien, Großbritannien, Neuseeland, Irland Bildformat: 4:3Untertitel: keineLaufzeit: 1294 MinutenBonusmaterial: - Online-BookletAnzahl Discs: 7Genre: DokumentationBarcode: 9783848880348Artikelnummer: 4888034Erscheinungsdatum: 28.02.2020ABBILDUNG ZUR PRODUKTSICHERHEIT

16,99 €* 27,99 €*
Hunger in Waldenburg (Ums tägliche Brot) (1929) (DVD)
Hunger in Waldenburg (Ums tägliche Brot) (1929) (DVD)
Inhaltsangabe: Das gewaltige Schloss Fürstenstein steht für die Kapitalisten - Mietskasernen, ausgemergelte Grubenarbeiter, ihre Frauen und Kinder für die Unterdrückten. Ihnen gilt die Sympathie der Filmemacher von HUNGER IN WALDENBURG (1929). Keine Sentimentalität, kein falsches Mitleid. Die damalige Zensur schritt ein, um sozialen Unruhen, die der Film möglicherweise auslösen könnte, vorzubeugen. Die Waldenburger bekamen ihren Film nie zu sehen. 1933 wurde der Streifen von den Nationalsozialisten verboten und verschwand für lange Zeit. Erst 1974 strahlte das DDR-Fernsehen eine fragmentarische Kopie aus (ebenfalls auf dieser Edition), die 1996 mit weiteren, im Moskauer Filmarchiv aufgefundenen Materialien ergänzt werden konnte, die hier zum ersten Mal auf DVD vorliegt. Eine der Laiendarstellerinnen aus Phil Jutzis Film gibt Auskunft über die Dreharbeiten und ihr Leben in der DDR. MORGENRÖTE war die bürgerliche Antwort auf HUNGER IN WALDENBURG, entstanden im selben Jahr, an den gleichen Schauplätzen. Soziale Fragen kreuzen sich mit Eheproblemen der besseren Gesellschaft und gehen am Ende eine unheilige Allianz ein, wenn die Drehbuchautoren ihre Sympathien einem Streikbrecher schenken und das Publikum dazu auffordern, es ihnen gleich zu tun. Morgenröte fand höchstens ein Provinzpublikum und das auch nur für kurze Zeit. Glücklicherweise. Das reaktionäre Melodram - ein vergessenes Beispiel für Konjunkturkitsch - ist auf dieser DVD wahrscheinlich zum ersten Mal überhaupt wieder zu sehen.Das Kohlerevier Waldenburg, ab 1945 Wałbrzych, gibt es nicht mehr. Seit circa 20 Jahren sind die Gruben geschlossen. Und genau so lange gibt es immer wieder Beiträge in den Medien über die so genannten Kohlespechte, meist ehemalige Kumpel, die aus selbstgegrabenen Schächten illegal Kohle fördern, unter Lebensgefahr, aus reiner Not. Uwe Manns Film KOHLE ALS HONORAR schlägt einen Bogen in die Gegenwart. Er ist ein trauriger Epilog zum Thema Hunger in Waldenburg.Filminfos: Originaltitel: Hunger in Waldenburg / Ums tägliche BrotProduktionsland: Deutschland 1929Regie: Phil Jutzi, Wolfgang NeffFSK: Info-/LehrprogrammTechnische Spezifikationen:Sprache / Ton: Deutsch DD 2.0Bildformat: 16:9Untertitel: Englisch, PolnischLaufzeit: 228 MinutenBonusmaterial: - Bonusfilme: Morgenröte. Das Drama des Stollen »306« (1929, Wolfgang Neff), Kohle als Honorar (2016, Uwe Mann)- PDF Texte & DokumenteAnzahl Discs: 1Genre: StummfilmBarcode: 9783848830138Artikelnummer: 4883013Erscheinungsdatum: 20.07.2018ABBILDUNG ZUR PRODUKTSICHERHEIT

12,99 €*
Lotte Reinigers Doktor Dolittle & Archivschätze (DVD)
Lotte Reinigers Doktor Dolittle & Archivschätze (DVD)
Inhaltsangabe: Lotte Reiniger (1899-1981) hatte bereits in den 20er Jahren die Ästhetik des Silhouettenfilms zur künstlerischen Perfektion entwickelt und schuf in den folgenden Jahrzehnten zahlreiche von Musik, Märchen und Literatur inspirierte Filme. Im Austausch mit Künstlern wie Ruttmann, Brecht und Dessau gehörte sie zur Avantgarde der 20er Jahre in Berlin. Die Nazi-Diktatur störte auch diesen Lebensweg: Nach beruflichen Stationen in Paris, London, Rom und ab 1944 aus familiären Gründen wieder in Berlin, ließ sie sich 1948 in London nieder. Ihr letztes Lebensjahr verbrachte sie bei Tübingen.Die abschließende DVD der großen Werkausgabe enthält neben dem Dr. Dolittle-Zyklus auch Reinigers erhaltene Werbefilme, ihren ersten Film von 1919 sowie verschollen geglaubte Werke aus Filmarchiven weltweit und ihre letzten Produktionen aus den 70er Jahren.Filminfos: Originaltitel: Doktor Dolittle & ArchivschätzeFSK: ohne AltersbeschränkungTechnische Spezifikationen:Sprache / Ton: Deutsch, EnglischBildformat: 4:3Untertitel: keineLaufzeit: 153 MinutenBonusmaterial: - 52-seitiges Booklet mit Infos zu allen Filmen sowie den verschollenen bzw. schwer zugänglichen Filmen Lotte ReinigersAnzahl Discs: 2Genre: FilmklassikerBarcode: 9783898488211Artikelnummer: 848821Erscheinungsdatum: 05.12.2008ABBILDUNG ZUR PRODUKTSICHERHEIT

19,99 €*
Mir ist es egal, wenn wir als Barbaren in die Geschichte eingehen (DVD)
Mir ist es egal, wenn wir als Barbaren in die Geschichte eingehen (DVD)
Inhaltsangabe: Die Regisseurin Mariana Marin plant eine groß angelegte, radikale Theateraufführung zu Rumäniens Beteiligung am Holocaust. Vom damaligen Massenmord will heute niemand mehr etwas wissen, General Antonescu und sein damaliges Regime werden bis heute glorifiziert. Mit einem Reenactment der historischen Ereignisse soll das Theaterstück das Publikum aufrütteln, doch bereits vor der Premiere zeigen sich zahlreiche Probleme ...Eine kluge Sommerkomödie über das Gedenken an den Holocaust? Radu Jude gelingt das scheinbar Unmögliche. (Spiegel)Ist das nun ironisch, aggressiv, wahr? Es ist grotesk, es ist komisch, es trifft die Verdrängung von Geschichte, es bestätigt die Allmacht der Gegenwart, in der es nur ums eigene Befinden, den Spaß und die Selbstdarstellung geht. Das ist in diesem Spektakel bösartig und komisch zugleich. Judes Film trifft den geschichtslosen Zustand der aktuellen Gesellschaft um Längen besser als noch so bemühte intellektuelle Werke, die an Moral, Aufarbeitung und gesellschaftliche Verantwortung appellieren. (Konkret)Filminfos: Originaltitel: Îmi este indiferent dacă în istorie vom intra ca barbariProduktionsland: Rumänien, Bulgarien, Deutschland, Frankreich, Tschechien 2018Regie: Radu JudeDarsteller: Ioana Iacob, Alexandru Dabija, Alex BogdanFSK: Info-/LehrprogrammTechnische Spezifikationen:Sprache / Ton: Deutsch DD 2.0, Rumänisch DD 2.0Bildformat: 16:9Untertitel: DeutschLaufzeit: 139 MinutenBonusmaterial: ---Anzahl Discs: 1Genre: KomödieBarcode: 9783848870455Artikelnummer: 4887045Erscheinungsdatum: 21.02.2020ABBILDUNG ZUR PRODUKTSICHERHEIT

10,99 €*
%
Nacht und Nebel (Blu-ray)
Nacht und Nebel (Blu-ray)
Inhaltsangabe: Als Mahnmal gegen das Vergessen schuf Alain Resnais 1955 mit NACHT UND NEBEL eine eindringliche Dokumentation über das Geschehen in den Konzentrationslagern. Neben seiner Bedeutung als zeitloses Zeugnis über den unmenschlichen Lagerkosmos stellt der Film ein herausragendes Kunstwerk dar: Einprägsame Bilder verbinden sich mit der Musik Hanns Eislers und den Texten des französischen Schriftstellers Jean Cayrol und des Lyrikers Paul Celan, die beide den Holocaust überlebten. So entsteht das gelungene Beispiel einer neuen Ästhetik, die das Dokumentarische zum Essay wandelt, ein Film von zeitloser Aktualität und erbarmungsloser Eindringlichkeit. NACHT UND NEBEL liegt jetzt erstmals auf Blu-ray vor.Filminfos: Originaltitel: Nacht und NebelProduktionsland: Frankreich 1956FSK: freigegeben ab 12 JahrenTechnische Spezifikationen:Sprache / Ton: Deutsch DD 2.0, Französische Originalfassung DD 1.0 Bildformat: 4:3 (1080p, Farbe + s/w)Untertitel: EnglischLaufzeit: 31 MinutenBonusmaterial: - Mit einem ausführlichen Booklet mit Texten von Volker Schlöndorff, Paul Celan, Alain Resnais und einem Telegramm Heinrich BöllsAnzahl Discs: 1Genre: DokumentationBarcode: 9783848885046Artikelnummer: 4888504Erscheinungsdatum: 08.09.2017ABBILDUNG ZUR PRODUKTSICHERHEIT

8,99 €* 12,99 €*
Nuestro Tiempo (DVD)
Nuestro Tiempo (DVD)
Inhaltsangabe: Juan ist Farmbesitzer und als Schriftsteller hoch angesehen. Gemeinsam mit seiner Frau Ester führt er ein glückliches Familienleben mit zwei Kindern auf einem großen Anwesen im Norden Mexikos. Ester und Juan haben seit längerem eine offene Beziehung verabredet. Als Ester auf einer Party dem gemeinsamen Freund Phil Avancen macht, ermutigt Juan sie, ihrem Begehren zu folgen. Womit er jedoch nicht gerechnet hat, ist seine immer größer werdende Eifersucht. Es beginnt eine Spirale von Zweifeln und unterdrückten Leidenschaften. Juan muss sich seine Schwächen eingestehen und beginnt eine schmerzhafte Arbeit am eitlen Selbstbild des gehörnten Ehemanns ...Wenn Menschen einander sehen könnten, wie Reygadas sie sieht, wären sie frei. (Dietmar Dath, FAZ)Dialogreich, mutig strukturiert und stark gespielt. (TV Movie)Sinnlich-rauschhaftes Kino (...) Zeugt von einer Großzügigkeit, die in dieser Form selten im Kino ist. Als Film lebt NUESTRO TIEMPO selbst eine offene - und dabei glückliche - Beziehung. (Esther Buss, Spiegel online)Filminfos: Originaltitel: Nuestro TiempoProduktionsland: Mexico 2018Regie: Carlos ReygadasDarsteller: Carlos Reygadas, Natalia López, Phil BurgersFSK: Info-/LehrprogrammTechnische Spezifikationen:Sprache / Ton: Spanisch DD 2.0Bildformat: 16:9Untertitel: Deutsch, SpanischLaufzeit: 175 MinutenBonusmaterial: ---Anzahl Discs: 1Genre: DramaBarcode: 9783848870462Artikelnummer: 4887046Erscheinungsdatum: 28.02.2020ABBILDUNG ZUR PRODUKTSICHERHEIT

9,99 €*
Orlacs Hände (1923) (Blu-ray)
Orlacs Hände (1923) (Blu-ray)
Inhaltsangabe: Der Film gehört zu Klassikern des Horrorfilms, halb Kunstfilm, halb Splatter-Film: Ein Pianist gerät in die Fänge eines gerissenen Verbrechers, der den psychisch labilen Künstler auf einen Horrortrip schickt und ihn zum vermeintlichen Mörder seines Vaters werden lässt. Orlacs Hände ist mit den beiden Stummfilm-Ikonen Conrad Veidt und Fritz Kortner als seinem sinistren Gegenspieler hochkarätig besetzt und markiert einen der Höhepunkte des expressionistischen Stummfilms.Bei einem Zugunglück verliert der Konzertpianist Paul Orlac beide Hände. Um ihm das Klavierspielen weiter zu ermöglichen, transplantiert man ihm die Gliedmaßen des soeben hingerichteten Raubmörders Vasseur. Operation und Heilung verlaufen reibungslos, doch als Orlac erfährt, dass er Mörderhände trägt, quält ihn die Vorstellung, unter dem Einfluss des soeben hingerichteten Raubmörders zu stehen. Orlac droht wahnsinnig zu werden, als sein Vater tot aufgefunden wird - erstochen mit einem Dolch, der Vasseurs Fingerabdrücke aufweist. Erst als der Mord als die Tat eines Verbrechers aufgeklärt wird, der für den Mord an Orlacs Vater ebenso verantwortlich ist wie für die Tat, wegen der Vasseur hingerichtet wurde, ist Orlac erlöst.Die Vorlage für Orlacs Hände stammt von dem französischen Fantasy-Autor Maurice Renard. Sein Buch erschien 1920 und erlebte vier weitere Verfilmungen: 1935 unter dem Titel Mad Love mit Peter Lorre, drei weitere in den 1960er und 90er Jahren. Kaum eines dieser Remakes reicht an das Original von 1924 heran, auf ARTE in einer aktuellen Restaurierung vom Filmarchiv Austria zu sehen.Die neue Musik stammt von dem deutschen Komponisten Johannes Kalitzke, geschrieben für Kammerensemble, zwei Klaviere und Sampler. Mit dieser Besetzung erkundet die Musik die psychologische Entwicklung des Pianisten Paul Orlac, exemplifiziert an seinem, auf drei Instrumente verteilten Klavier: Neben dem klassischen gibt es ein präpariertes Klavier als dunkles Schattenklavier und einen elektronischen Sampler, in dem das Klangmaterial aus dem Innenraum ein Eigenleben führt.Filminfos: Originaltitel: Orlacs HändeProduktionsland: Österreich 1923Regie: Robert WieneDarsteller: Conrad Veidt, Fritz Kortner, Alexandra Sorina, Fritz StrassnyFSK: Info-/LehrprogrammTechnische Spezifikationen:Sprache / Ton: Deutsch DTS-HD 2.0Bildformat: 4:3 (1080p)Untertitel: KeineLaufzeit: 95 MinutenBonusmaterial: ---Anzahl Discs: 1Genre: StummfilmBarcode: 9783848885091Artikelnummer: 4888509Erscheinungsdatum: 26.07.2019ABBILDUNG ZUR PRODUKTSICHERHEIT

12,99 €*
Orlacs Hände (1923) (Blu-ray) (Neuauflage)
Orlacs Hände (1923) (Blu-ray) (Neuauflage)
Inhaltsangabe: Für den vollendeten Musikgenuss legen wir die Blu-ray von Orlacs Hände in der Version mit 25 Bildern pro Sekunde vor, was eine gänzlich verzerrungsfreie Wiedergabe der neuen Musik von Johannes Kalitzke erlaubt.Der Film gehört zu Klassikern des Horrorfilms, halb Kunstfilm, halb Splatter-Film: Ein Pianist gerät in die Fänge eines gerissenen Verbrechers, der den psychisch labilen Künstler auf einen Horrortrip schickt und ihn zum vermeintlichen Mörder seines Vaters werden lässt. Orlacs Hände ist mit den beiden Stummfilm-Ikonen Conrad Veidt und Fritz Kortner als seinem sinistren Gegenspieler hochkarätig besetzt und markiert einen der Höhepunkte des expressionistischen Stummfilms.Bei einem Zugunglück verliert der Konzertpianist Paul Orlac beide Hände. Um ihm das Klavierspielen weiter zu ermöglichen, transplantiert man ihm die Gliedmaßen des soeben hingerichteten Raubmörders Vasseur. Operation und Heilung verlaufen reibungslos, doch als Orlac erfährt, dass er Mörderhände trägt, quält ihn die Vorstellung, unter dem Einfluss des soeben hingerichteten Raubmörders zu stehen. Orlac droht wahnsinnig zu werden, als sein Vater tot aufgefunden wird - erstochen mit einem Dolch, der Vasseurs Fingerabdrücke aufweist. Erst als der Mord als die Tat eines Verbrechers aufgeklärt wird, der für den Mord an Orlacs Vater ebenso verantwortlich ist wie für die Tat, wegen der Vasseur hingerichtet wurde, ist Orlac erlöst.Die Vorlage für Orlacs Hände stammt von dem französischen Fantasy-Autor Maurice Renard. Sein Buch erschien 1920 und erlebte vier weitere Verfilmungen: 1935 unter dem Titel Mad Love mit Peter Lorre, drei weitere in den 1960er und 90er Jahren. Kaum eines dieser Remakes reicht an das Original von 1924 heran, auf ARTE in einer aktuellen Restaurierung vom Filmarchiv Austria zu sehen.Die neue Musik stammt von dem deutschen Komponisten Johannes Kalitzke, geschrieben für Kammerensemble, zwei Klaviere und Sampler. Mit dieser Besetzung erkundet die Musik die psychologische Entwicklung des Pianisten Paul Orlac, exemplifiziert an seinem, auf drei Instrumente verteilten Klavier: Neben dem klassischen gibt es ein präpariertes Klavier als dunkles Schattenklavier und einen elektronischen Sampler, in dem das Klangmaterial aus dem Innenraum ein Eigenleben führt.Filminfos: Originaltitel: Orlacs HändeProduktionsland: Österreich 1923Regie: Robert WieneDarsteller: Conrad Veidt, Fritz Kortner, Alexandra Sorina, Fritz StrassnyFSK: Info-/LehrprogrammTechnische Spezifikationen:Sprache / Ton: Deutsch DTS-HD 2.0Bildformat: 4:3 (1080p 25 fps)Untertitel: KeineLaufzeit: 95 MinutenBonusmaterial: ---Anzahl Discs: 1Genre: StummfilmBarcode: 9783848885114Artikelnummer: 4888511Erscheinungsdatum: 04.11.2019ABBILDUNG ZUR PRODUKTSICHERHEIT

12,99 €*
Rotfuchs (DVD)
Rotfuchs (DVD)
Inhaltsangabe: Regisseur Julien Duvivier verfilmte die Geschichte von ROTFUCHS nach einer Romanvorlage von Jules Renard aus dem Jahr 1894. In der französischen Provinz wächst ein Junge in einer Familie auf, in der ihn die Mutter verabscheut und der Vater gleichgültig dahinlebt. Den Spitznamen »Rotfuchs« verdankt er seiner bösartigen Mutter, unter der er leidet und gegen die der Junge still und allein gelassen revoltiert. Die von den Eltern bevorzugten Geschwister bleiben auf ihre Vorteile bedacht und überlassen den Bruder seinem Schicksal. Nur durch die Magd Annette und die kleine Mathilde bekommt »Rotfuchs« liebevolle Anerkennung. Dennoch wächst die Verzweiflung des Jungen über die ungerechte und lieblose Behandlung. Erst als er versucht, sich das Leben zu nehmen, wacht der Vater auf, nimmt sich Zeit für das Kind und schließt mit ihm einen Bund. Lobster Films restaurierte den Film unter Mitwirkung der Cinémathèque Française. Die Originalfilmmusik interpretierte Gabriel Thiboaudeau mit dem Octuor de France neu für diese Bearbeitung.Filminfos: Originaltitel: Poil de carotteProduktionsland: Frankreich 1925Regie: Julien Duvivier FSK: freigegeben ab 6 JahrenTechnische Spezifikationen:Sprache / Ton: Französisch DD 2.0Untertitel: Deutsch, EnglischBildformat: 4:3 NTSCLaufzeit: 108 MinutenBonusmaterial: - Vorwort von Serge Bromberg- Lobsterfilm (5:35)- Aufzeichnung der Filmmusik- kommentiert von Gabriel Thiboudeau (Dirigent, Komponist) (9:20)- Ausschnitt aus dem Film VISAGES DENFANTS von Jaques Feyder, 1923 (6:00)Anzahl Discs: 1Genre: DramaBarcode: 9783898488884Artikelnummer: 848888Erscheinungsdatum: 05.06.2009ABBILDUNG ZUR PRODUKTSICHERHEIT

12,99 €*
Schatten - Eine nächtliche Halluzination (DVD)
Schatten - Eine nächtliche Halluzination (DVD)
Inhaltsangabe: Einer der großen expressionistischen Stummfilme entfaltet - ohne Zwischentitel! - seine Wirkung durch das Zusammenwirken der Kameraarbeit und dem grandiosen Ensemble um Fritz Kortner. Eine Geschichte um Eifersucht und andere Wahnvorstellungen:Ein Ehemann ist von seiner Eifersucht getrieben. Bei einem abendlichen Dinner glaubt er, endlich den Beweis für die Untreue seiner attraktiven Ehefrau gefunden zu haben. Hinter den durchsichtigen Vorhängen einer Glastür belauert er gierige Schattenhände, die nach seiner Frau greifen. Doch die Schatten täuschen ihn. In Wahrheit handelt es sich um bedeutungslose Gesten. Seine Frau wird von den Männern nicht einmal berührt. Ein anwesender Schausteller bekommt den Wahn des Ehemanns mit und weiß um die Täuschung. Mit einer Hypnose führt er den Anwesenden ein Schattenspiel vor, das ihnen ihre erotischen Wünsche und Ängste vorführen soll. Das Spiel sorgt für Klarheit. Der Ehemann erkennt, dass seine Frau ihm treu ergeben ist und ihre Kavaliere verlassen das Haus, mit dem Wissen, dass sie bei dieser Frau keine Chance haben.Filminfos: Originaltitel: Schatten - Eine nächtliche HalluzinationProduktionsland: Deutschland 1923Regie: Arthur Robison Darsteller: Fritz Kortner, Ruth Weyher, Gustav von Wangenheim, Alexander GranachFSK: Info-/LehrprogrammTechnische Spezifikationen:Sprache / Ton: Deutsch DD 2.0Bildformat: 4:3 (farbig viragiert)Untertitel: keineLaufzeit: 85 MinutenBonusmaterial: - SCHATTEN. EIN MUSIKALISCHER IRRGARTEN (6 Min.): Film zur Ensemblemusik für 10 Instrumente und Live-Elektronik von Johannes Kalitzke für den Stummfilm SCHATTEN. Eine nächtliche Halluzination (D 1923) von Arthur RobisonAnzahl Discs: 1Genre: StummfilmBarcode: 9783848830091Artikelnummer: 4883009Erscheinungsdatum: 09.09.2016ABBILDUNG ZUR PRODUKTSICHERHEIT

12,99 €*
ANGEBOT
%
Scorsese: Meine italienische Reise (Filmgeschichte weltweit) (DVD)
Scorsese: Meine italienische Reise (Filmgeschichte weltweit) (DVD)
Inhaltsangabe: Mit bewundernswertem Einfühlungsvermögen und mit analytischer Präzision gibt Martin Scorsese in langen Filmausschnitten Auskunft über die Kraft des italienischen Neorealismus, über Rossellinis Kriegs- und Nachkriegs-Europa, über die Alltagstragödien de Sicas, über Fellinis Leichtigkeit, über Viscontis Theatralität und über Antonionis Chiaroscuro...Ich bin Amerikaner. Als ich mich fürs Filmemachen entschied, dachte ich natürlich, mein Platz wäre in Hollywood. Aber je mehr Filme ich machte, desto klarer wurde mir, welchen Einfluss das italienische Kino auf mich gehabt hatte. Als Filmemacher habe ich mich nie als Hollywood-Regisseur gefühlt, und ich bin offensichtlich kein italienischer Filmemacher. Ich muss meine Heimat dazwischen finden, um mich wohl zu fühlen. Heute hat man den Eindruck, es gebe nur amerikanisches Kino, der Rest sei zweitrangig, auch das italienische Kino. Das stimmt nicht. Und das war für mich der Grund, diese Dokumentation zu machen. Wenn ich die Filme, über die ich hier sprechen möchte, nicht gesehen hätte, wäre ich ein anderer Mensch und ein anderer Filmemacher. Martin ScorseseFilminfos: Originaltitel: Il mio viaggio in ItaliaProduktionsland: USA / Italien 1999Regie: Martin ScorseseFSK: freigegeben ab 12 JahrenTechnische Spezifikationen:Sprache / Ton: Deutsch DD 2.0, Englisch DD 2.0Bildformat: 4:3Untertitel: keineLaufzeit: 236 MinutenBonusmaterial: - BookletAnzahl Discs: 1Genre: DokumentationBarcode: 9783898481458Artikelnummer: 848145Erscheinungsdatum: 12.11.2010ABBILDUNG ZUR PRODUKTSICHERHEIT

6,99 €* 12,99 €*
ANGEBOT
%
Scorseses Reise durch den amerikanischen Film (Filmgeschichte weltweit) (DVD)
Scorseses Reise durch den amerikanischen Film (Filmgeschichte weltweit) (DVD)
Inhaltsangabe: Kann ein Dokumentarfilm über das Kino spannender sein als ein Kinofilm selbst? Kann ein Essayfilm mehr Thrill haben als ein Thriller? Martin Scorseses wundervolle Reise durch das amerikanische Kino macht die Antwort leicht: Aber natürlich, ja! Fast vier Stunden lang und doch höchst kurzweilig, so manisch wie präzise, so enzyklopädisch wie radikal subjektiv: ein hinreißender Trip - und ein brillanter Kommentator.Denn Scorsese verknüpft die offizielle Geschichte Hollywoods mit der geheimen Geschichte ihrer Abweichungen und heimlichen Revolten: Mit den Attacken der B-Movies, mit dem erotischen Schweiß der Wüsten-Western, mit den Delirien der monumentalen Historienspektakel, mit den surrealen Arrangements der großen Musicals und mit den schwarzen Sarkasmen der Gangsterfilme - bis hin zum Gesamtkunstwerk Stanley Kubricks und zum unverputzten Kino von John Cassavetes.Filminfos: Originaltitel: A Personal Journey with Martin Scorsese Through American Movies Produktionsland: USA 1995Regie: Martin ScorseseFSK: freigegeben ab 12 JahrenTechnische Spezifikationen:Sprache / Ton: Deutsch DD 2.0, Englisch DD 2.0Bildformat: 4:3Untertitel: keineLaufzeit: 225 MinutenBonusmaterial: - BookletAnzahl Discs: 1Genre: DokumentationBarcode: 9783898481441Artikelnummer: 848144Erscheinungsdatum: 12.11.2010ABBILDUNG ZUR PRODUKTSICHERHEIT

6,99 €* 12,99 €*
Shoah (Blu-ray)
Shoah (Blu-ray)
Inhaltsangabe: Shoah, Schoah, Shoa, Schoa. Hebräisch für: Abgrund, Vernichtung, Dunkelheit, große Katastrophe, Unheil, Untergang.Der französische Filmemacher Claude Lanzmann legte Mitte der 80er Jahre mit SHOAH eine der radikalsten und umfassendsten Filmarbeiten über die Vernichtung des europäischen Judentums im Nationalsozialismus vor. 12 Jahre Arbeit, 350 Stunden Material, 9 1/2 Stunden Film gegen das Vergessen. Dabei verzichtet dieses epische Großprojekt auf Musik, auch auf jegliche Form des Kommentars und vor allem auf historisches Archivmaterial - auf die Bilder von Massengräbern, Gaskammern, von ausgemergelten Körpern. Im Mittelpunkt stehen nicht die Dokumente der Vergangenheit, sondern die Gegenwärtigkeit des Erinnerns. Lanzmann besuchte die Orte der Vernichtung, die ›Todesfabriken‹ Chelmno, Belzec, Sobibor, Treblinka, Auschwitz und fand Orte vor, über die Gras gewachsen war. Daher die Insistenz, mit der er in Polen, in Israel, in den USA, in Deutschland letzte Augenzeugen der Katastrophe - seltene Überlebende der »Sonderkommandos«, Zuschauer und auch NS-Täter - ausfindig machte und zu Deportation und Lageralltag befragte. Das Erlebte aber drängt mit aller Kraft ins Vergessen. Es bedurfte eines hohen, psychologisch geschulten Aufwands und einer ausgefeilten Fragetechnik, um die Befragten zum Sprechen zu bringen und ihnen zu entlocken, was nicht bewältigt werden kann. Ohne chronologische Anordnung und bewusst fragmentarisch präsentiert, ergeben die Interviews ein subtil gewobenes Geflecht ineinander verschränkter Perspektiven auf das Unbegreifliche. 40 Jahre nach Kriegsende fertig gestellt, erregte der Film Aufsehen und Bewunderung.Filminfos: Originaltitel: ShoahProduktionsland: Frankreich 1985FSK: Info-/LehrprogrammTechnische Spezifikationen:Sprache / Ton: Deutsch DD 1.0Bildformat: 4:3 (1080p)Untertitel: keineLaufzeit: 566 MinutenBonusmaterial: - Booklet - erstmals weltweit mit Kurzbiographien aller Befragten und zahlreichen Lanzmann-StatementsAnzahl Discs: 2Genre: DokumentationBarcode: 9783848885039Artikelnummer: 4888503Erscheinungsdatum: 01.04.2016ABBILDUNG ZUR PRODUKTSICHERHEIT

29,99 €*
Synonymes (DVD)
Synonymes (DVD)
Inhaltsangabe: Yoav hat keinen guten Start in Paris. Die Wohnung, an deren Tür er klopft, ist leer. Als er dort ein Bad nimmt, werden seine Sachen gestohlen. Dabei ist der junge Israeli mit höchsten Erwartungen hierher gekommen. Er will so schnell wie möglich seine Nationalität loswerden. Kein hebräisches Wort soll mehr über seine Lippen kommen, stattdessen setzt er alles daran, sein Französisch zu vervollkommnen. Das Wörterbuch wird zum ständigen Begleiter auf seinen ziellosen Streifzügen durch Paris. Halt findet er scheinbar bei Caroline und Emile, einem jungen französischen Paar, mit dem er sich anfreundet. Doch ihr Interesse an seiner Person scheint nicht ganz selbstlos zu sein ...Basierend auf eigenen Erfahrungen erzählt Nadav Lapid hintergründig und mit trockenem Humor von der Schwierigkeit, neue Wurzeln zu bilden. Der Versuch, zu sich selbst zu finden, weckt die bösen Geister der Vergangenheit und existenzielle Abgründe tun sich auf. Eine tragikomische Hommage an die Nouvelle Vague, ein rauschhafter Trip durch das Paris von heute, eine unsentimentale Geschichte über den Versuch, in einem neuen Leben anzukommen. Auf der Berlinale 2019 zeichnete die Wettbewerbsjury unter der Leitung von Juliette Binoche diesen mutigen Film mit dem Hauptpreis, dem Goldenen Bären, aus.Filminfos: Originaltitel: SynonymesProduktionsland: Frankreich, Deutschland, Israel 2019Regie: Nadav LapidDarsteller: Tom Mercier, Louise Chevillotte, Quentin DolmaireFSK: freigegeben ab 12 JahrenTechnische Spezifikationen:Sprache / Ton: Deutsch DD 2.0Bildformat: 16:9Untertitel: DeutschLaufzeit: 123 MinutenBonusmaterial: ---Anzahl Discs: 1Genre: DramaBarcode: 9783848870516Artikelnummer: 4887051Erscheinungsdatum: 19.06.2020ABBILDUNG ZUR PRODUKTSICHERHEIT

10,99 €*
Abonnieren Sie den kostenlosen Newsletter und verpassen Sie keine Neuigkeit oder Aktion.
Datenschutz *
Hotline

Sie erreichen uns unter:
+49 (0) 221 / 5342 - 4012
Mo-Fr, 10:00 - 17:00 Uhr

Oder über unser Kontaktformular.
Informationen
  • Impressum
  • Versand- und Zahlungsbedingungen
  • Widerrufsrecht
  • AGB
  • Datenschutz
Service
  • Medienzentralen/Schulen
  • Filmvorführungen
  • Presse
  • Über uns
  • Kontaktformular (Absolut Medien)
  • Kontaktformular (Shop-Anfragen)
PayPal
Vorkasse (SEPA)
Kreditkarte
 Briefpost
 DHL Paket
© 2025 Enterlog Trade GmbH - with by Zenit Design

* Alle Preise inkl. gesetzl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten und ggf. Nachnahmegebühren, wenn nicht anders angegeben.

Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.

Session:
Das Session Cookie speichert Ihre Einkaufsdaten über mehrere Seitenaufrufe hinweg und ist somit unerlässlich für Ihr persönliches Einkaufserlebnis.
CSRF-Token:
Das CSRF-Token Cookie trägt zu Ihrer Sicherheit bei. Es verstärkt die Absicherung bei Formularen gegen unerwünschte Hackangriffe.
Zeitzone:
Das Cookie wird verwendet um dem System die aktuelle Zeitzone des Benutzers zur Verfügung zu stellen.
Cookie Einstellungen:
Das Cookie wird verwendet um die Cookie Einstellungen des Seitenbenutzers über mehrere Browsersitzungen zu speichern.
Cache Behandlung:
Das Cookie wird eingesetzt um den Cache für unterschiedliche Szenarien und Seitenbenutzer zu differenzieren.
Herkunftsinformationen:
Das Cookie speichert die Herkunftsseite und die zuerst besuchte Seite des Benutzers für eine weitere Verwendung.
Aktivierte Cookies:
Speichert welche Cookies bereits vom Benutzer zum ersten Mal akzeptiert wurden.
CAPTCHA-Integration
Präferenz für das Einbetten von Videos von Drittanbietern

Shopware Analytics ist ein Analysedienst zur Erfassung des Shopping-Verhaltens auf diesem Webshop, bereitgestellt von der shopware AG (Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland) in gemeinsamer Verantwortung (siehe auch die Datenschutzinformationen). Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sofern Informationen lokal gespeichert werden, entnehmen Sie bitte weitere Details zur Datenverarbeitung unserer Datenschutzerklärung.

Empfänger der Daten ist die shopware AG sowie IT-Dienstleister. Verwendete Technologien umfassen Local Storage. Die erhobenen Daten beinhalten Kundengruppe, besuchte Seiten, Klickpfade, Datum und Uhrzeit des Besuches, Informationen über das genutzte Endgerät (Auflösung, Auflösungsdichte, Betriebssystem), Referrer URL, Informationen des verwendeten Browsers, Gebietsschema, Suchanfragen, Zeitzone. Der Zweck der Datenerhebung dient dem Marketing, der Analyse und der Statistik.

Die Datenverarbeitung erfolgt innerhalb der Europäischen Union. Bei Fragen zum Datenschutz können Sie den Datenschutzbeauftragten unter legal@shopware.com kontaktieren. Weitere Informationen finden Sie auf https://www.shopware.com/de/datenschutz/website.

Gespeicherte Daten:
Shopware Analytics fügt die folgenden Daten zum Local Storage des Browsers hinzu, bis die Zustimmung widerrufen wird: _swa_anonymousId (eine eindeutige Kennung des Besuchers), _swa_userTraits (Benutzermerkmale des Besuchers).
Brevo:
Brevo tracker
Merkzettel
YouTube-Video
Local Storage:
Speichert einen Zeitstempel um Elemente auf Wunsch für eine gewisse Zeit ausblenden zu können.
Laden von eingebetteten Videos erlauben (YouTube, Vimeo oder andere Quellen)

Erlaubt es Google, personenbezogene Daten für Online-Werbung und Marketing zu sammeln.

Google Werbung und Marketing

Für Statistiken und Shop-Performance-Metriken genutzte Cookies.

Google Analytics
Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen die bestmögliche Funktionalität bieten zu können... Mehr Informationen.